Hauptbereich
Projektbeschreibung
Der Gemeinderat fasste in seiner Sitzung am 13.07.2020 den Baubeschluss für die Sanierung der Brunnenstraße, Friedhofstraße und Bergstraße.
Damit verbunden sind folgende Maßnahmen:
- Sanierung der Fahrbahnfläche mit Asphalt einschließlich der Geh- und Zubehörflächen
- Anpassung der verkehrsberuhigenden Maßnahmen
- Erneuerung der Parkflächen entlang und gegenüber des Fußweges zum Kindergarten Brunnenstraße
- Erneuerung des Verbindungsfußweges zwischen der Friedhof- und der Brunnenstraße
- Aufwertung der Aufenthaltsqualität des Parkplatzes und des Vorplatzes beim Friedhof (u.a. Parkmöglichkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nahe des Friedhofeingangs)
- Sanierung der Straßenoberfläche, der Wasserleitung und der Straßenbeleuchtung in der Bergstraße vom Ausbauende der Ortsdurchfahrt Flacht bis zum Gebäude Bergstraße 17
- Umgestaltung des Brunnens in der Bergstraße
- Aufgrund notwendiger Sanierungsmaßnahmen im Bereich der Friedhofstraße / Strudelbachverdolung wurde der Abschnitt von Kreuzung Brunnenstraße bis zur Leonbergerstraße kurzfristig zurückgestellt und voraussichtlich erst im Jahr 2022 gleichzeitig mit der Verdolung erneuert
Im Detail bedeutet dies:
Der Ausbaustandard der Verkehrsflächen orientiert sich zur Schaffung eines einheitlichen Ortsbildes an dem der Ortsdurchfahrt Flacht. Die Gehwege in der Friedhof- und Brunnenstraße werden mit dem in der Ortsdurchfahrt verlegten Pflaster hergestellt. Zur Randeinfassung werden Granitrandsteine vorgesehen. Die Verlängerung des Fußwegs vom Kindergarten zur Friedhofstraße wird mit „Arena-Pflaster“ im Farbton „Muschel–Kalk“ ausgeführt. Die Fahrbahnfläche wird asphaltiert, die teilweise vorhandenen Pflasterbänder (bspw. am Ausbauende der Friedhofstraße nach Süden) entfallen ersatzlos. Zur Verkehrsberuhigung werden entlang der Brunnenstraße weiterhin Grünflächen vorgesehen, die Standorte allerdings verlegt. Der Vorplatz des Friedhofes soll künftig optisch durch ein Pflanzhochbeet mit einer Corteenstahl-Einfass-ung vom Parkplatz separiert werden. Eine weitere Grünfläche sorgt für eine Trennung zum vorhandenen Gehweg und bietet den Friedhofsbesuchern eine Sitzgelegenheit zum Verweilen. Um für die Fußgänger, die vom Ettlesberg hinunter in die Ortsmitte laufen, eine sichere Querungsmöglichkeit der Straße zu schaffen, wird der Gehweg im Kreuzungsbereich der Friedhof- und Brunnenstraße etwas verlängert und es werden Querungshilfen für blinde und mobilitätseingeschränkte Personen vorgesehen. Die Kanalisation der Brunnenstraße befindet sich entsprechend einer aktuellen Kanalinspektion in einem guten Zustand und bei den im Baubereich vorhandenen Wasserleitungen besteht außer der Erneuerung in der Bergstraße ebenfalls kein Handlungsbedarf. Die vorhandenen Mängel an der Strudelbachverdolung werden im Rahmen einer separaten Inspektion und in einem getrennten Sanierungskonzept betrachtet und behandelt.
Insgesamt fallen Kosten i.H.v. rund 1,55 Mio. € an.
Meilensteine in 2020 und 2021
Der Technische Ausschuss hat am 20.04.2020 der Vorplanung der Verkehrsflächensanierung der Friedhof- und Brunnenstraße einschließlich des Vorplatzes und der Parkplatzflächen beim Friedhof in Flacht zugestimmt. Das Planungsbüro Mayer Ingenieure aus Böblingen hat daraufhin mit der Ausarbeitung der Ausführungsplanung begonnen. Die Sitzungsdokumente können im Ratsinformationssystem (RIS) hier (Friedhof- und Brunnenstraße) abgerufen werden. Den Baubeschluss fasste der Gemeinderat in seiner Sitzung am 13.07.2020. Die Sitzungsdokumente können im RIS hier (Friedhof- und Brunnenstraße) und hier (Bergstraße) abgerufen werden. Die Umgestaltung des Brunnens in der Bergstraße beschloss der Gemeinderat in der Sitzung am 16.11.2020 mit dieser Sitzungsvorlage.
Nach der öffentlichen Ausschreibung erfolgte die Submission und Vergabe im Januar 2021. Der wirtschaftlichste Bieter, die Firma Karl Kohler Straßen- und Tiefbau GmbH & Co.KG aus Ditzingen, wurde beauftragt. Der Beginn der Maßnahme ist für Ende April vorgesehen, nachdem die Beweissicherung durch die Firma Hartmut Hummel abgeschlossen ist. Die Maßnahme dauert insgesamt rund sechs Monate.
Bauzeitenplan
Kartendaten
Kontakt
Ihr Ansprechpartner bei der Gemeinde Weissach
- Katharina Baumann (Projektleitung)
(07044) 9363-400
baumann(@)weissach.de - Zeki Kapukaya (Verkehrsführung, Umleitungspläne)
(07044) 9363 - 220
kapukaya(@)weissach.de
Begleitendes Büro:
- Mayer Ingenieure GmbH (Böblingen)
Jonathan Schenk
jSchenk(@)mayer-ingenieure.de