Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Baupilot
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weissach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weissach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Neues aus dem Rathaus: Gemeinde Weissach

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Blumenwiese
Bannerbild
Kontrast erhöhen
A
A
A
so können Sie die Bildschrimgröße verändern
Neues aus dem Rathaus

Hauptbereich

Beraten & Beschlossen: Technischer Ausschuss (TA) am 18.03.2019

Erstelldatum27.03.2019

in dieser Rubrik informieren wir Sie regelmäßig über die aktuell in unseren kommunalen Gremien gefassten Beschlüsse und Debatten.

„Weg mit den Barrieren“ - Gemeinde bringt Barrierefreiheit voran
Um die Barrierefreiheit in der Gemeinde nachhaltig zu verbessern, wurde auf Initiative des VdK-Ortsverbands Flacht e.V. und Bürgermeister Daniel Töpfer die Arbeitsgruppe „Stolperfalle“ ins Leben gerufen. Diese setzt sich aus Mitgliedern der beiden VdK-Ortsverbände Weissach und Flacht sowie den drei Fraktionsvorsitzenden im Weissacher Gemeinderat zusammen. Die ersten Arbeitsergebnisse mit Ideen und Lösungen hin zu einem barrierefreien Weissach wurden in einem „Stolperfallen-Katalog“ im Herbst 2018 der Verwaltung vorgestellt. Der Katalog diente als erste Arbeitsgrundlage und zeigt sowohl verschiedene Optimierungspotenziale in beiden Ortsteilen als auch erste Lösungsansätze und Vorschläge auf.

Um das Thema für die Beteiligten der Arbeitsgruppe „Stolperfalle“, Mitgliedern des Gemeinderats und Mitarbeitern der Gemeinde näher zu bringen, wurde im Oktober 2018 eine „Rollstuhl-Rallye“ im Ortskern Weissach veranstaltet. Mit Rollstühlen, Rollatoren und Gehstöcken ausgestattet wurde exemplarisch im Weissacher Ortskern vorhandene Barrieren angesteuert, um einen realistischen Eindruck davon zu erhalten, wie die verschiedenen Örtlichkeit zu erreichen sind, welche Barrieren und Stolpersteine dabei überwunden werden müssen und ein Gefühl für die dadurch bedingten Schwierigkeiten im Alltag zu entwickeln.

Unter dem einprägsamen Slogan „Weg mit den Barrieren“ – Barrierefreiheit in Weissach und Flacht, möchte die Gemeinde die bauliche Infrastruktur und den Zugang zu öffentlichen und sonstigen Einrichtungen der Gemeinde näher beleuchten und, wo baulich möglich und wirtschaftlich darstellbar, Maßnahmen für eine sukzessive Verbesserung umsetzen.

Auf Grundlage des „Stolperfallen-Katalogs“ der Arbeitsgruppe wurde durch die Verwaltung eine Priorisierung der einzelnen Verbesserungsmaßnahmen nach einem Ampelsystem erarbeitet. Mehrere kleinere Maßnahmen werden bereits kurzfristig im Jahr 2019 umgesetzt. Bei diesen Maßnahmen handelt es sich in erster Linie um die Beseitigung von Lücken und Unebenheiten in Gehwegbereichen. Insbesondere für Menschen, die auf Rollatoren oder einen Rollstuhl angewiesen sind, bedingen diese Unebenheiten große Herausforderungen im Alltag. Eine Ausbesserung mit Kaltasphalt ist hier an verschiedenen problematischen Stellen vorgesehen.

Geplant ist darüber hinaus das Abfräsen von Randsteinen in unterschiedlichen Querungsbereichen. Gerade dort stoßen auch Rollstuhlfahrer, selbst mit elektrischen Rollstühlen, an Machbarkeitsgrenzen. Um eine Verbesserung auch für Menschen mit einer Beeinträchtigung des Sehvermögens herbeizuführen, sollen sukzessive alle Treppen(anlagen) in beiden Ortsteilen an der ersten und letzten Stufe eine farbliche Markierung für eine bessere Sichtbarkeit erhalten. Der Technische Ausschuss hat die vorgestellten Maßnahmen für 2019 mit geschätzten Gesamtkosten von rund 21.000 € einstimmig beschlossen und die notwendigen Haushaltsmittel überplanmäßig zur Verfügung gestellt.

Baugesuche
Für folgende Bauvorhaben hat der TA sein Einvernehmen erteilt bzw. in Aussicht gestellt:

Für folgende Bauvorhaben hat der TA sein Einvernehmen erteilt bzw. in Aussicht gestellt:

  • Vogelsangweg 26, Flst. 3056
    • Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung, Doppelgarage, Carport und Stellplatz
  • Biegelstraße 9, Flst. 1864
    • Bauvoranfrage: Abbruch des bestehenden Wohnhauses und Neubau eines Dreifamilienhauses mit Tiefgarage
  • Hindenburgstraße 19, Flst. 934/2
    • geänderte Planung zu Umbau, Anbau und Modernisierung des bestehenden Mehrfamilienhauses mit Neubau einer Doppelgarage
  • Friedhofstraße 17, Flst. 261/1
    • erneute Bauvoranfrage: Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage