Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Baupilot
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weissach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weissach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Neues aus dem Rathaus: Gemeinde Weissach

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Blumenwiese
Bannerbild
Kontrast erhöhen
A
A
A
so können Sie die Bildschrimgröße verändern
Neues aus dem Rathaus

Hauptbereich

Beraten & Beschlossen: Gemeinderat (GR) am 25.01.2016

Erstelldatum27.01.2016

In dieser Rubrik informieren wir Sie regelmäßig über die aktuell in unseren kommunalen Gremien gefassten Beschlüsse und Debatten.

4.530 € fehlender Mittel der Kameradschaftskasse der ehemaligen Feuerwehrabteilung Flacht niedergeschlagen
Im Zuge der Auflösung der Feuerwehrabteilung Flacht im Frühjahr 2014 waren in der Gemeindekasse Haushaltsmittel i.H.v. 4530 € offen. Im Zeitraum der Übergabe wurde das Vermögen der Kameradschaftskasse der aufgelösten Feuerwehrabteilung Flacht von den ehemaligen, bereits ausgetretenen Feuerwehrkameraden im Laufe des Jahres 2014 verbraucht.

Die Gemeindefeuerwehr ist eine rechtlich unselbständige gemeinnützige Einrichtung der Gemeinde. Die Kameradschaftskasse ist somit rechtlich Teil der Gemeinde. Im vorliegenden Fall hat sich die Abteilung Flacht zum 01.04.2014 aufgelöst. Entsprechend hätte das Kameradschaftsguthaben zu diesem Zeitpunkt an die Gemeinde vollständig zurückfließen müssen. Aufgrund der mangelnden Aktenlage und widersprüchlichen Aussagen der damaligen Verantwortlichen in der Verwaltung hat der Gemeinderat den Sachverhalt rechtlich prüfen lassen und den offenen Betrag in der Gemeindekasse i.H.v. 4530 € aufgrund mangelnder Nachvollziehbarkeit mehrheitlich niedergeschlagen.
 
Außerplanmäßige Haushaltsmittel für den gerichtlichen Vergleich mit der Firma Lanz GmbH & Co. KG zur Verfügung gestellt
Die Gebäude Kirchplatz 1 und 2 wurden im Jahr 2012 grundsaniert, wozu auch die Fassaden gehörten. Nach einer Ausschreibung erhielt die Fa. Lanz (Rutesheim) Mitte 2012 den Auftrag für die Auftragssume i.H.v. 36.500 €. Aufgrund einer nicht vorhersehbaren Fülle von Baumängeln des alten Fachwerkbaus ergaben sich neue Bauleistungen, die nicht vom ausgeschriebenen Leistungsverzeichnis (LV) abgedeckt wurden.

Daher kam es zu Nachtragsangeboten i.H.v. von rund 23.000€ (neue Bausumme nun rund 59.500 €) sowie der Vereinbarung zwischen Architekt und Auftragnehmer, die Arbeiten nur nach Stunden abzurechnen. Bis zur Stellung der Schlussrechnung im Januar 2013 gab es keinerlei Hinweise auf übergroße Kostensteigerungen, sodass deren Endsumme von rund 116.500 € die Verantwortlichen Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung überraschte.

In der Folgezeit wurde versucht, mit der Fa. Lanz eine gütliche und faire Einigung zu erzielen. Eine intensive, eigene Überprüfung aller Preise und Kosten mit Zuordnung zu Massen / Mengen ergab eine angemessene Vergütung i.H.v. rund 84.400 €, die die Gemeinde Weissach folglichauch bezahlte.

Der Auftragnehmer bestand weiterhin auf den Gesamtbetrag, sodass ein Gutachter eingeschaltet wurde. Aufgrund fehlender Angaben sowie Unklarheiten bei LV bzw. Zuordnungen konnte dieser keinen Lösungsbeitrag erarbeiten, sodass die Gemeinde auch keinen Anlass für eine Nachzahlung sah. Daraufhin reichte die Fa. Lanz Klage beim Landesgericht Stuttgart auf Zahlung der Restsumme von rund 32.000 € zzgl. Zinsen (seit März 2013) ein. In der Verhandlung am Landgericht am 16.12.2015 schlug der vorsitzende Richter nach Beweis- bzw. Sachverhaltserhebungen einen Vergleich vor, bei dem die Gemeinde  45 % der offenen Summe (ohne Zinsen) und die Fa. Lanz 55 % übernehmen solle. Eine Einigung konnte dann bei einer Pauschalzahlung i.H.v. 15.500 € erzielt werden. Diesem Vergleich stimmte der Gemeinderat  einstimmig zu.

Gemeinderat erteilt Vertretern in der Verbandsversammlung des Zweckverbands Hochwasserschutz Strudelbachtal Ermächtigung unter Vorbehalt
Die Gemeinde Weissach ist seit 2002 Verbandsmitglied des Zweckverbandes Hochwasserschutz Strudelbachtal (ZHS). Dieser stellt wie jede Kommune zur Bewirtschaftung jährlich einen Haushaltsplan sowie eine Haushaltssatzung auf. Die Vertreter der jeweiligen Gemeinde benötigen vom Gemeinderat eine Ermächtigung, um in der Verbandsversammlung stattfindenden Beratung & Beschlussfassung im Interesse der Gemeinde agieren zu können. 

In einer lebhaften Diskussion brachten die Gemeinderatsmitglieder ihre jeweilige Position zu den geplanten Maßnahmen des Zweckverbandes Hochwasserschutz Strudelbachtal zum Ausdruck. Die Gemeinde hat zu den geplanten Vorhaben des Zweckverbandes zum Hochwasserschutz auf der Gemarkung von Weissach & Flacht eine Alternativenprüfung in Auftrag gegeben, da die bisherige Konzeption mögliche Seitenretentionen nicht vollumfänglich berücksichtigt und der Ortsteil Flacht aufgrund des verdohlten Austritts des Strudelbachs keine direkten Schutzmaßnahmen am Strudelbach vornehmen kann.

Die Vertreter der Gemeinde, Bürgermeister Töpfer und 2. Stv. Bürgermeister Kühnemann, wurden mehrheitlich unter der Maßgabe ermächtigt, dem Haushaltsplan 2016 des Zweckverbandes zuzustimmen,  sofern die anstehende Alternativenprüfung in das Planfeststellungsverfahren einbezogen wird.