Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Baupilot
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weissach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weissach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Neues aus dem Rathaus: Gemeinde Weissach

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Blumenwiese
Bannerbild
Kontrast erhöhen
A
A
A
so können Sie die Bildschrimgröße verändern
Neues aus dem Rathaus

Hauptbereich

Beraten und Beschlossen: Gemeinderatssitzung (GR) am 24.01.2022

Erstelldatum02.02.2022

In dieser Rubrik informieren wir Sie regelmäßig über die aktuell in unseren kommunalen Gremien gefassten Beschlüssen und Debatten

Spenden und ähnlichen Zuweisungen für das 2. Halbjahr 2021 angenommen

Der GR hat in seiner letzten Sitzung insgesamt fünf Sachspenden und drei Geldspenden einstimmig angenommen: Eine Sachspende der Firma Porsche AG für die kostenfreie Lieferung des Mittagessens für das Sommercamp 2021. Für das Sommercamp wurden darüber hinaus vom dm-Markt 104 Packungen von Corona-Schnelltests im Wert von 390 € gespendet. Zum allgemeinen Gesundheitsschutz der Gemeinde und ihrer Einrichtungen spendete die Adolf Würth GmbH & Co.KG Desinfektionsmittel im Wert von 7.688,01 €. Für das Kinderzentrum Villa Kunterbunt gab es zwei private Sachspenden in Form von zahlreichen Kinderbüchern, Puzzeln und Spielen im Gesamtwert von 533,48 €. Aus dem Gewinnsparen der VR-Bank e.G. Magstadt-Weissach wurden 858 € für die Anschaffung eines Air-Hockey Tisches gespendet. Die Bank spendete darüber hinaus 150 € an den Kindergarten Brunnenstraße. Schließlich spendete eine Privatperson 50 € für die Abteilung der Jugendfeuerwehr. Die Gemeinde Weissach bedankt sich an dieser Stelle sehr herzlich für die Spenden.

Schlussabrechnung für die Hofsanierung des Gewerbegrundstück Jahnstraße 3/1 anerkannt

Einstimmig anerkannt hat das Hauptorgan der Gemeinde Weissach die Schlussabrechnung für die Hofsanierung des Gewerbeobjektes in der Jahnstraße 3/1 in Weissach i.H.v. knapp 150.000 €. Die Hoffläche des Gewerbeareals war dringend sanierungsbedürftig. Um die aktuellen Anforderungen der Betriebssicherheit zu gewährleisten, waren das Anbringen einer Leitplanke sowie die Neuverlegung eines Maschendrahtzaunes erforderlich. Der Schwerpunkt der Sanierungsarbeiten bildeten die Straßenbauarbeiten, die so ausgeführt wurden, dass das Niederschlagswasser durch ein Gefälle künftig besser abfließen kann, damit sich in den künftigen Jahren keine Risse in der Asphaltschicht bilden.

Streupflichtsatzung der Gemeinde neu gefasst: Jährlicher Wechsel der Räum- und Streupflicht bei Straßen ohne Gehwege

In der vergangenen Sitzung des GRs hat das Gremium die Änderung der Streupflichtsatzung der Gemeinde Weissach einstimmig beschlossen. Damit wurde die Satzung an die aktuell gültigen rechtlichen Voraussetzungen angepasst, die sich nach aktueller Rechtsprechung geändert hatten. Ab sofort sind Anlieger nicht mehr auf beiden Straßenseiten zur Räumung verpflichtet, sondern sind im jährlichen Wechsel von der Räum- und Streupflicht betroffen. Dabei sind in ungeraden Jahren die Straßenanlieger mit ungeraden Hausnummern und in geraden Jahren die Straßenanlieger mit geraden Hausnummern zum Räumen und Streuen verpflichtet. Darüber hinaus ist bei Eisregen und Glatteis ab sofort abstumpfendes Material wie Sand, Splitt oder Asche zu verwenden. Bereits in der bisherigen Version der Streupflichtsatzung war die Verwendung von auftauenden Streumitteln untersagt, jedoch im Einzelfall in geringem Maße erlaubt.

Vereinsförderrichtlinie neu gefasst und Benutzungs- und Gebührenordnungen für die Strudelbachhalle und Alte Strickfabrik widerrufen

Durch die Übergabe des Betriebs der Strudelbachhalle sowie die Veranstaltungsräumlichkeiten der Alten Strickfabrik an die Firma PM event GmbH ist eine Anpassung der Vereinsförderrichtlinie erforderlich. Durch die Neufassung wird gewährleistet, dass die örtlichen Vereine auch weiterhin einmal jährlich die beiden Hallen kostenfrei nutzen können. Darüber hinaus wird das Angebot der Gemeinde erweitert. Zum einen kann zukünftig auch das Herrenhaus von den örtlichen Vereinen einmal jährlich genutzt werden und zum anderen bezuschusst die Gemeinde mehrtägige Veranstaltungen bis zu fünf Tage, ab dem dritten Tag, mit 50 % des zu entrichtenden Nutzungsentgeltes. Die Nebenkosten sind weiterhin, wie bislang, von den örtlichen Vereinen zu tragen. Darüber hinaus wurde eine Regelung für den Fall geschaffen, das zwei örtliche Vereine fusionieren. Gleichzeitig wurden die Benutzungs- und Gebührenordnungen für die Strudelbachhalle sowie die Alte Strickfabrik widerrufen, da die Abwicklung und Rechnungsstellung seit dem Jahr 2022 über die Firma PM event GmbH abgewickelt wird und daher nicht mehr benötigt werden. Alle Nutzer befinden sich in einem privatrechtlichen Vertragsverhältnis mit der PM Ebent GmbH und nicht mehr in einem öffentlich-rechtlichen Nutzungsverhältnis mit der Gemeinde. Der Zweck der vorgenannten Benutzungs- und Gebührenordnungen ist somit entfallen.