Sommercamp: Gemeinde Weissach

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Kontrast erhöhen
Sommercamp

Hauptbereich

Anmeldung Sommercamp ab 20. April. 2023 möglich

Liebe Eltern,

jetzt ist es endlich soweit, ab Donnerstag 20. April 2023 ist die Anmeldung für das diesjährige Sommercamp freigeschaltet.

Die Anmeldung ist wieder online über das Anmeldeportal möglich.
Dazu müssen Sie sich als Eltern zunächst selbst registrieren und können dann im Anschluss Ihr Kind zum Sommercamp anmelden. Danach besteht die Möglichkeit weitere Kinder zu registrieren.

Das Sommercamp findet vom 31.07. – 11.08.2023 in und um die Heckengäusporthallen in Weissach statt. Es können nur beide Wochen gebucht.

Kosten
Beide Wochen 180 € (1. Kind), 140 € (2. Kind), 100 € (3. Kind)

 

Bitte beachten Sie auch unbedingt die  Teilnahmebedingungen! 

 

Sollten Sie Fragen zum Anmeldevorgang oder zu anderen Themen das Sommercamp betreffend haben wenden Sie sich gerne an die Ansprechpartner des Jugendreferats.

 

Webseite: www.unser-ferienprogramm.de/weissach/

 

 

Nachbericht Sommercamp 2022

Zack – Boom - Fertig – schon ist das Sommercamp 2022 wieder vorbei! Zwei großartige und aufregende, aber auch anstrengende Wochen liegen hinter uns. Endlich konnte wieder ein fast normales Sommercamp stattfinden. Darüber freuten sich nicht nur die 100 Kinder, sondern auch die knapp 30 Betreuer. Schon im Mai hatten wir uns zum diesjährigen Vorbereitungswochenende getroffen, bei dem sich die Betreuer untereinander kennenlernten und den Ablauf des diesjährigen Sommercamps planten. Am Samstag, 30. Juli, war es dann so weit, um 10 Uhr trafen wir uns zum Aufbau an den beiden Heckengäu Sporthallen. Nachdem alles aufgebaut war, wurden noch ein paar letzte Details besprochen, bevor jeder wieder nach Hause ging, um am Montag frisch und gut ausgeschlafen ins Sommercamp zu starten. Der erste Tag begann um 8.30 Uhr traditionell mit unserem „Körperteilblues“ auf dem Parkplatz hinter der Sporthalle. Danach wurde die Gruppeneinteilung vorgelesen und die Betreuer nahmen ihre Gruppen mit in die Halle. Nach dem gemeinsamen Frühstück in der Halle wurde beim Gruppentag erkundet, gespielt und gebastelt. Außerdem wurden Ideen für den Familiennachmittag gesammelt. In der Freispielzeit nach dem Mittagessen konnten sich die Kinder in diesem Jahr auch wieder gruppenübergreifend kennenlernen und miteinander Höhlen bauen, Fußball spielen oder Armbänder knüpfen. Nach dem Snack ging es um 16.30 Uhr nach Hause. Am Dienstag wanderten die einzelnen Gruppen von Weissach aus zum Hochseilgarten nach Rutesheim. Dort konnten alle gemeinsam einen schönen Tag im Schatten der Bäume beim Klettern verbringen. Zurück ging es dann mit dem Linienbus. Die beiden Mittwoche waren wie jedes Jahr unsere Workshop-Tage. In diesem Jahr konnten auch diese endlich wieder gruppenübergreifend stattfinden, sodass die Kinder sich an zahlreichen Stationen beteiligen konnten. Es gab zum Beispiel einen Sport-Workshop mit Fußball, Basketball und Hühnerball, aber auch Modelliermasse, Batiken, Schleim herstellen, Scoubidou Bänder flechten, Erste Hilfe, Kinderschminken, Kerzen gießen und vieles mehr. An diesen beiden Tagen konnten sich die Kinder sowohl kreativ als auch sportlich austoben. Da uns das Wetter die kompletten zwei Wochen wohlgesonnen war konnten wir an den beiden Donnerstagen das Freibad in Mönsheim besuchen. Im Becken und auf der Rutsche konnten wir uns etwas abkühlen. Glücklich und müde ging es nach diesen beiden Tagen nach Hause. Am ersten Freitag fand zum ersten Mal seit 3 Jahren wieder ein Familiennachmittag statt. Am Vormittag bereiteten die Gruppen fleißig ihre Programmpunkte für die Talent-Show vor, den Nachmittag verbrachten wir bei tollen Vorführungen, netten Gesprächen, Kaffee und Kuchen mit rund 100 Gästen. Für die Kinder war es schön ihren Eltern das Camp und die Betreuer vorstellen zu können. Wie im Flug war die erste Woche vergangen und nach einem erholsamen Wochenende mit einem kleinen Kanuausflug der Betreuer starteten wir am Montag die zweite Woche direkt mit einem Ausflugstag. Vier Gruppen fuhren mit Bus und Bahn nach Holzgerlingen, um sich dort auf dem so genannten „Holzweg“ auf eine spannende Entdeckungsreise durch den Wald zu machen. Der dreieinhalb Kilometer lange Erlebnis- und Holzlehrpfad vermittelt an 14 Stationen Grundlagen zum Thema Wald und Natur. Die anderen vier Gruppen machten sich mit dem Bus auf den Weg ins Gasometer nach Pforzheim. Dort gab es viel Interessantes zu entdecken und wir kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Das 360°-Panorama des Great Barrier Reef brachte uns alle dazu mit offenen Mündern dazustehen und wir konnten immer neue Dinge im Riff entdecken. Vor allem der Wechsel von Tag auf Nacht, untermalt von passender Musik, bescherte uns allen Gänsehautmomente. Am Dienstag besuchten die Gruppen dann das jeweils andere Ausflugsziel. Für unseren diesjährigen Abschlusstag hatten wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Der SoCa-Jahrmarkt war ein voller Erfolg! An insgesamt 20 Stationen konnten die Kinder so genannte „SoCas“ erwerben, indem sie Aufgaben lösten. Diese konnten dann für die Gruppenwertung bei der Bank eingezahlt werden. Doch Achtung – Taschendiebe waren auch unterwegs. Wenn ein Kind geschnappt wurde, konnte es bei „Schere-Stein-Papier“ seine SoCas verteidigen oder sogar noch Weitere gewinnen. Am Nachmittag wurden die Camphefte verteilt und die Kinder machten sich auf Autogrammjagd. Nach unserem Verabschiedungskreis gab es nochmal gute Laune mit gemeinsamem Tanzen und einem letzten „Flie Flei“. Wir hatten zwei wunderschöne Wochen, die wie immer superschnell vorbeigingen. Bedanken möchten wir uns bei allen, die zum Gelingen des Sommercamps 2022 beigetragen haben, vor allem bei Porsche für die wie immer perfekte Verpflegung und bei unseren ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Außerdem bedanken wir uns bei euch, liebe Kinder und Jugendlichen, für euer dabei sein und die gute Laune. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr mit euch!