Hauptbereich
Aktuelles aus dem Sachgebiet Ordnung
Das Antragsformular für eine verkehrsrechtliche Anordnung und eine Sondernutzung finden Sie hier.
Parkraumkonzept: Nach der Corona-Zwangspause geht es weiter
Nachdem die Auswertung der Bürgerumfrage abgeschlossen ist, wird das beauftrage Planungsbüro, das die Gemeinde bei der Erstellung des Parkraumkonzeptes unterstützt, eine zahlenmäßige Erfassung der Fahrzeuge in den kritischen Bereichen durchführen.
Geplant war die Bestandserhebung sowie zahlenmäßige Erfassung der Fahrzeuge bereits für den Zeitraum nach den Osterferien 2020. Aufgrund der Auswirkungen durch die Corona-Pandemie konnte eine repräsentative Erhebung leider nicht wie geplant durchgeführt werden. Das Büro Brenner Plan wird die Erhebung für den Ortsteil Flacht sowie für einen Teil des Ortsteil Weissach in der KW 42 durchführen. Die von der aktuellen Sperrung und Umleitung in der Haupt- und Porschestraße betroffenen Bereiche werden nach Abschluss der Maßnahme erfolgen, um auch dort repräsentative Werte zu erhalten.
Im Ortsteil Flacht sind folgende Straßen betroffen: Brunnenstraße, Friedenstraße, Friedhofstraße, Friolzheimer Straße, die beiden Gewerbegebiete, Kelterstraße, Kirchbergstraße, Leonberger Straße, Rathausstraße, Seestraße, Seitenstraße und Weissacher Straße.
Im Ortsteil Weissach sind von der Erfassung folgende Straßen betroffen: Aidenbergsteige, Bachstraße, Bahnhofstraße, Bannholzring, Biegelstraße, Bismarckstraße, Boschstraße, Bussardweg, Daimlerstraße, Eberdinger Straße, Flachter Straße, Gartenstraße, Goethestraße, Grabenstraße, Gumppenstraße, Hauptstraße, Hindenburgstraße, Iptinger Straße, Mittlere Straße, Mörikestraße, Nußdorfer Straße, Pfarrstraße, Porschestraße, I.-IV. Querstraßen, Raiffeisenstraße, der Rathausplatz, Rutesheimer Straße, Talstraße, Theodor-Heuss-Straße und der Vogelsangweg.
Für Rückfragen und Hinweise steht Ihnen das Sachgebiet Ordnung gerne zur Verfügung. Sachgebietsleiter Zeki Kapukaya erreichen Sie unter Tel. (07044) 9363-220 oder per E-Mail an kapukaya@weissach.de.
Standorte der Hundetoiletten
MÜLLweg! DE: Wilden Müll deutschlandweit melden
MÜLLWEG! DE DIE VORTEILE
Wilder Müll geht uns alle an! Denn wilder Müll verschandelt nicht nur unsere Umwelt, sondern stellt eine erhebliche Gefahr für Natur und unsere Gesundheit dar! Mit dem MÜLLweg! DE Mängelmelder melden Sie illegale Müllentsorgungen ohne Aufwand präzise und automatisch an die richtige Behörde, häufig das zuständige Ordnungsamt oder die Abfallwirtschaftsbetriebe. Diese kann die wilde Müllkippe schnell beseitigen - und vielleicht auch den Verursacher ermitteln und verfolgen.
Weitere Informationen zur Registrierung erhalten Sie direkt auf der Webseite von MÜLLweg!DE.
Kontakt & Öffnungszeiten
Kontakt:
Zeki Kapukaya (Sachgebietsleiter)
(07044) 9363-220
kapukaya(@)weissach.de
Rathaus Weissach | EG
Rathausplatz 1, 71287 Weissach
Öffnungszeiten:
Montag 08:00 Uhr – 16:00 Uhr
Dienstag 14:00 Uhr – 17:30 Uhr
Mittwoch 08:00 Uhr – 14:00 Uhr
Donnerstag 08:00 Uhr – 12:30 Uhr | 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag 08:00 Uhr – 12:30 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung