Produktsicherheit Alle Produkte dürfen vom Wirtschaftsakteur (Hersteller, Bevollmächtigten, Einführer oder Händler) anderen bereitgestellt werden, wenn sie bei bestimmungsgemäßer Verwendung sicher sind [...] CE-Zeichen erklärt der Hers... [mehr]
absolut richtigen Unternehmenswert nicht gibt. Um einen möglichst objektiven Unternehmenswert festzustellen, gibt es die folgenden Verfahren: Ertragswertverfahren Dabei wird der Unternehmenswert [mehr]
Tierarzneimittel herstellen, im Rahmen des Zulassungsverfahrens die pharmazeutische Qualität, die Wirksamkeit und die Unbedenklichkeit der Präparate nachzuweisen. Diese Überwachung der Herstellung und des Verkehrs [...] Tierarzt oder... [mehr]
für den Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher. Um sicherzustellen, dass nur gesundheitlich unbedenkliche Futtermittel hergestellt, gehandelt und verfüttert werden, werden diese in Deutschland [...] Lebens- und Futtermitteln auf,... [mehr]
oder über die für die Tierkörperbeseitigung zuständigen Stadt- und Landkreise (z.B. Kleintiersammelstellen) abgegeben werden. Wenn diese Möglichkeiten nicht infrage kommen, muss der Körper des [mehr]
zulässig, wenn das Pferd genügend Bewegung erhält und ausreichender Kontakt zu anderen Pferden sichergestellt ist. Pferde brauchen Frischluft und Licht. Deshalb ist die Haltung in Innenboxen eher ungünstig [mehr]
werden von vielen Menschen als Familienmitglied angesehen und dementsprechend behandelt. Jede Tierart stellt bestimmte Anforderungen an ihre Haltung und Pflege. Für manche Tiere gibt es besondere Vorschriften [mehr]
Impfung muss das Tier einer Blutuntersuchung (Tollwuttiterbestimmung) unterzogen werden, um sicherzustellen, dass die Impfung gewirkt hat. Die Blutentnahme muss von einem im Drittland zugelassenen [mehr]
Tierhalters oder der Tierhalterin in das Herkunftsland zurückgeschickt oder unter amtliche Quarantäne gestellt. Besteht der Verdacht auf Tollwut, darf das Tier sogar getötet werden. [mehr]
der Vorsorge und Behandlung. In jüngster Zeit werden vermehrt Infektionen mit Blutparasiten festgestellt. Dies betrifft vor allem Hunde, die ihre Besitzer in Mittelmeerregionen, aber auch Ungarn begleiten [mehr]