für eine bestimmte Zeitspanne angebracht werden müssen, beispielsweise bei der Errichtung einer Baustelle. Wenn Sie bemerken, dass ein Schild fehlt oder beschädigt wurde, sollten Sie dies der Straße [mehr]
erfahren Sie im Kapitel "Fahreignungsregister" der Lebenslage "Führerschein". Darüber hinaus stellen einige Verkehrssicherheitsverbände sowie private Anbieter im Internet "Bußgeldrechner" kostenlos [mehr]
auch für die Bundesfernstraßen. Planung, Planfeststellung oder Plangenehmigung sind ebenfalls durch die Straßengesetze geregelt. In der Planfeststellung wird über den Bau oder die wesentliche Änderung [...] Straßen und Wege voraus.... [mehr]
werden Medien zur Verkehrsprävention erstellt, Informationsstände zur Verkehrssicherheitsarbeit in den Landkreisen konzipiert und zentral bereitgestellt, Verkehrssicherheitsprojekte initiiert [mehr]
"ADR-Bescheinigung", um einen entsprechend beladenen Lkw fahren zu dürfen. Die ADR-Bescheinigung stellen die Industrie- und Handelskammern (IHK) nach erfolgreicher Teilnahme an einer Schulung und anschließend [mehr]
ihrer Eigenschaften oder ihres Zustands eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung darstellen oder Gesundheit und Leben von Menschen, die Natur oder Sachen schädigen können. Um während des [...] verpacken, be- und entladen,... [mehr]
Einstieg in mehr Klimaschutz. Parkraumbewirtschaftung : Viele Betriebe stellen ihren Beschäftigten Pkw-Stellplätze kostenfrei zur Verfügung, obwohl sie für das Unternehmen keineswegs kostenlos sind [...] Entfernungen und körperliche... [mehr]
dieser Verknüpfung sind Bike+Ride-Anlagen. Das sind sichere, witterungsgeschützte Fahrradabstellmöglichkeiten an Haltestellen und Bahnhöfen. Mit der RadSTRATEGIE verfolgt das Land das Ziel, dass pro Jahr [...] ist das Fahrrad ein... [mehr]
BW-Tarif können Sie auch bei Fahrten über eine Verbundgrenze hinweg mit einem Ticket von jeder ÖPNV-Haltestelle zu jeder anderen im Land fahren. Wer also z.B. von Stuttgart nach Tübingen mit der Bahn fährt [mehr]
Sitzung ermittelt und festgestellt. Der Wahlvorstand meldet die Ergebnisse an den Gemeindewahlausschuss. Dieser ermittelt das endgültige Ergebnis für die Gemeinde und stellt es fest. Anschließend gibt [...] Bewerbung nicht zurückziehen.... [mehr]