Hochwasser und Starkregen sind dauerhafte Risiken. Erfahren Sie hier mehr dazu.: Gemeinde Weissach

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Kontrast erhöhen
Hochwasser und Starkregen sind dauerhafte Risiken. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Hauptbereich

Information zum Starkregenrisikomanagement

Niederschlagsmessung der Landesmessstelle in Weissach, u.a. vom 23.06.2021

In den letzten Jahren haben Starkniederschläge wiederholt schwere Überschwemmungen mit enormen Sachschäden verursacht und mancherorts sogar Menschenleben gekostet. Diese Schadensereignisse führen immer wieder vor Augen, wie empfindlich Siedlungsgebiete gegenüber Sturzfluten sind und wie machtlos Anwohner und Einsatzkräfte den Wassermassen gegenüber stehen. Nach den langjährigen Erfahrungen der Deutschen Versicherer resultiert inzwischen etwa die Hälfte der regulierten Überflutungsschäden aus derartigen lokal begrenzten Extremereignissen, so genannte „urbanen Sturzfluten“, die gerade auch fernab von Gewässern zu Überschwemmungen führen.

Der Klimawandel erhöht in diesem Zusammenhang zusätzlich den Handlungsdruck, auf kommunaler Ebene schon heute Anpassungsmaßnahmen und v. a. eine gezielte Vorsorge gegenüber Schäden aus urbanen Sturzfluten zu ergreifen.  

Hier finden Sie Informationen und Leitfäden zum Thema und u.a. zur Eigenvorsorge:

Internetseite des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg: https://www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de/

Broschüre "Starkregen. Was können Kommunen tun?"

Praxisleitfaden "Starkregen und urbane Sturzfluten –
Praxisleitfaden zur Überflutungsvorsorge"(BWK-Fachinformation 1/2013)

Broschüre " Risiko durch Starkregen - Vorsorgen, Agieren, Nachsorge" (Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung mbH)

Kompaktinformation für Landwirte "Nach dem Hochwasser - Maßnahmen in der Landwirtschaft" (Hochwasserrisikomanagement Baden-Württemberg)